Siedlung Kropa
Home » Unterkunft » Hostel Bajta Kroparica » Kropa
Kropa ist ein Ort, der aufgrund seiner Abgeschiedenheit weniger besucht wird, aber gerade deshalb umso interessanter und sehenswerter ist. Die Siedlung am Fuße des herrlichen natürlichen Amphitheaters, das von den Hängen der bewaldeten Jelovica gebildet wird, hat ihren Namen vom Wildbach Kroparica. Der Bach, der sich durch die Siedlung schlängelt, schäumt in der Regenzeit laut auf wie eine „Ernte“ in einem Topf, daher der Name des Ortes – Kropa. Der Ort ist berühmt für seine traditionelle Eisen– und Schmiedetätigkeit. Die ältesten archäologischen Überreste stammen aus der Antike, und die Siedlung soll im 13. Jahrhundert gegründet worden sein und ihre Blütezeit vom 18. bis zur zweiten Hälfte des 19. Seit 1953 ist der Kern von Kropa der erste Ort in Slowenien, der gesetzlich als kulturhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung geschützt ist.
Was muss man in KROPA gesehen haben?
Die berühmten Eisenhüttenhäuser, der malerische alte Stadtplatz, die Museen, die die Geschichte der Eisenverarbeitung, des Schmiedehandwerks und der Stadt erzählen, sowie die traditionellen Veranstaltungen laden alle ein, die gerne auf Entdeckungsreise gehen und nach neuen Erfahrungen suchen.
Traditionelle Veranstaltungen
Die aus kirchlichen Festen und Arbeitsbräuchen hervorgegangenen Sheges haben in Kropa eine sehr lange Tradition. Seit Jahrhunderten bewahren die Einheimischen zu Beginn des Frühlings und des Sommers ihr kulturelles Erbe auf besondere Weise und geben es von Generation zu Generation weiter.
Entdecken Sie die Umgebung
Im Sommer können Sie das öffentliche Schwimmbad am Ende (oder Anfang) von Kropa genießen, das auch Volleyball- und Tennisplätze bietet. und eine Bar. Der Eintritt ist frei.
6 Sehenswürdigkeiten, die Sie in Kropa besuchen sollten:
- Slovenska peč / Slowenischer Ofen – Der älteste erhaltene Schmelzofen in Slowenien und einer der ältesten erhaltenen in Europa. Er war bis Mitte des 15. Jahrhunderts in Betrieb. Er stellt ein archäologisches Phänomen auf dem Gebiet des technischen Erbes der Eisenverarbeitung dar. (Der Ofen hat die Form einer nach unten gerichteten Pyramide mit einer Höhe von etwa drei Metern).
- Kovaški muzej /Das Schmiedemuseum Die jahrhundertealte Schmiedetradition ist im imposanten Klinar- Haus in der Mitte des Platzes versammelt, dem ersten technischen Museum in Slowenien.
- Vigenjc Vice – eine Schmiede, in der früher Nägel von Hand und mit Hilfe von Wasser (Wasserrädern) hergestellt wurden. Es ist die einzige vollständig erhaltene Schmiede für das manuelle Hämmern von Nägeln. Im 19. Jahrhundert drehten sich auf Kroparica bis zu 50 Wasserräder in einer Entfernung von 1200 m.
- Stadtplatz – „Plac“ und die berühmten Schmiedehäuser – eine Zwischenvariante zwischen einem Bauernhaus und einem bürgerlichen Haus (Potočnik-Haus, Mazzolova-Haus, Fovšaritnica, Lodnova- Haus mit Schild und andere), Nemška oder Gosposka gasa (Gasse).
- Water reservoir ‚bajer‘ and Water troughs – ‚rake‘, Zgornje fužine
- Die Kirche St. Lenart und die Nebenkirche der Mutter Gottes, die einst ein Wallfahrtsziel war. Um ihren Bau rankt sich eine Legende, die die Einheimischen gerne erzählen.
Traditionelle Veranstaltungen
- Der Stapellauf des Kahns am Vorabend des Gregorianischen Tages (11. März) ist ein Brauch, der mit dem Frühlingsbeginn verbunden ist und in der Stadt eine jahrhundertealte Tradition hat. Früher, als es noch keinen Strom gab und die Sonne vier Monate lang nicht ins Tal schien, bedeutete der Gregoritag einen Wendepunkt im Leben der Schmiede, die für ihre Arbeit kein künstliches Licht mehr benötigten. Sie begrüßten symbolisch die Ankunft des Frühlings und des Lichts, indem sie brennende Gegenstände ins Wasser warfen: alte Holzschuhe, Körbe und ‚jerbas‘. Heute basteln die Kinder verschiedene Modelle, stecken eine brennende Kerze hinein und lassen sie ins Wasser fallen. Sehenswert.
- Der ‚Kovaški šmaren‚ ist ein lokaler Festtag. Das Fest erinnert an die erste Einweihung der Kirche der Mutter Gottes in Kropa. Während des Festes, das jedes Jahr am ersten Samstag im Juli stattfindet, können Sie live beim Schmieden von Nägeln und Schmiedewaren, beim Anheizen eines Kohlenmeilers und beim Schmelzen von Eisenerz zuschauen oder eines der traditionellen Kroparer Gerichte probieren und sich auf dem „Plac“ unter die Einheimischen mischen. Ein wirklich authentisches Erlebnis.
- Die Malkolonie für Erwachsene findet jedes Jahr während des Festes von Kovaški Šmarn statt.
- Der Kroparer Happy Day of Culture ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte.